FloMMi. 13 Jan. 2021, 18:55 Uhr
Dazu kannst du dir das "Anwenden" von Eigenschaften wie Ort, Rotation und Skala zu Nutze machen. Mit diesen werden die aktuellen Eigenschaften des ausgewählten Objektes "angewendet" und als neuer "Nullpunkt" festgelegt.
Wenn dein Würfel schon eine Z-Rotation von (-)18° hat und du diese als 0° haben möchtest, musst du in dem Fall nichts weiter machen, als die Rotation einmal "anzuwenden".
Mit CTRL+A öffnest du das Menü dazu, und mit Apply Rotation sollte das Werk vollbracht sein.
Im umgekehrten Fall kannst du das Ganze auch nutzen, musst dann halt nur erst rotieren und das Apply Rotation danach ausführen.
Ein Nachteil ist, dass Bearbeitungen am Mesh so schwer werden. Vorher, wenn beispielsweise ein Quadrat um 45° auf der Z-Achse rotiert ist, konnte man beispielsweise eine Skalierung im Edit-Mode auf der lokalen X-Achse durchführen (S zum Skalieren, X zum begrenzen auf X-Achse, zweites Mal X zum begrenzen auf lokale X-Achse). Bei dem 45° rotierten Würfel würde man so immernoch das Quadrat zum Rechteck verlängern können, entlang seiner ursprünglichen X-Achse, wohingegen eine normale Skalierung nach Apply Transform/ohne Begrenzung auf lokale X-Achse dazu führt, aus dem Quadrat eine Raute zu machen.