Wie die meisten Webseiten nutzen wir Cookies. Nähere Informationen dazu, wie wir mit diesen Cookies umgehen, können Sie in unseren Datenschutzbestimmungen lesen.   Einverstanden
 
 

3D Bilder

Felsentor

Felsentor
 

Kreisrunde Portale gibt es wie Sand am Meer. Jedenfalls im Internet.

Ich versuchte deshalb ein eigenes Konzept für eine futuristische Form des Portals zu finden. Nach einigen Versuchen fand ich Gefallen an dieser abgekanteten rechteckigen Form, die nach und nach zu dieser hier gezeigten Szene gewachsen ist.

Verwendete Materialien sind teils vom internen Blenderkit oder von Erica Grenci artstation.com

Kritik und Kommentare sind erwünscht.
Software:
Blender 2.81
Arbeitszeit:
ca. 30 Std.
Renderzeit:
90 min. Cycles, 3840 pix, 500 samples
Postwork:
PS, Gradation, Farbkorrekturen
Tags:
Sci-fi,Fantasy,Portal,

Datum:

12.12.2019 22:07
Kategorie:
Sci-Fi
Angesehen:
1525x
http://www.3d-ring.de/3d/3d-galerie.php?img=8349
 
 

Weitere 3D Bilder von chrisdesign

  • Osterhase
  • Ols Sailing Boat in Sanddune Sunset
  • Techno Wespe
  • Boot Island
  • Brutalism Architecture
  • Der Bogen 2. Version
  • Durchblick
  • Irrgarten-Maschine
  • Mandala
  • Der Glastanz
  • Industrial Base
  • Grotte
  • Steampunk U-Boot
  • Ready for Action
  • Familiensofa
  • Rost-Parade (new Version)
  • Balance
  • Exo Beast (neue Version)
  • Verwirrlichter
  • Sci-Fi Testlabor
  • Morning Light
  • Der Moloch (neue Version)
  • Drohnenschwarm
  • Kaktus
  • Hornblume
  • Ankunft
  • Bio Mechanoid
  • E-Rider (Testrendering von allen Seiten)
  • E-Rider
  • Angeber
  • Lab-o-rinth
  • Lichtmaschine (neue Version)
  • Industrieanlage
  • Morbides Stilleben
  • Morgennebel
  • Kugellager
  • Der vergoldete Gnom
  • Kugel mit Holz-Intarsien (neue Version)
  • Chesterfield Sitzkugel
  • 3D Bilderverkauf
  • Zero Gravity
  • Raum Transporter
  • Eine Art Rubik's Cube
  • Brutalo Mech
  • Bergwerk
  • Zeppelin
  • Rockcliff Village (neue Version)
  • Blast Door
  • Sanduhr
  • Workstation 2. Version
  • Stein Objekte
  • Hover Steam Speeder
  • Schienen-Rennwagen (neue Version)
  • Battle Cruiser (neue Version)
  • Portal
  • Zodiac Time Machine
  • Steampunk Kontrollraum
  • Puristisches Uhrdesign
  • Time Wasting Machine
  • Hochstapelei
  • Picasso, Sitzende Frau
  • Skullenger
  • Eiszeit
  • Picasso 3D Mimic
  • Interieur im Art Deco Stil
  • Art Deco Leuchte
  • Infinity Motion
  • Designer Lampe Finale Version
  • The Red House, Final 2
  • Pipe Wall Final
  • Trimaran Concept
  • Dampf Rakete neu
  • Steampunk Vitrine
  • Cube Installation neu
 
 

Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein um ein Kommentar zu schreiben. Login
Gesamt: 14 Kommentare
 
chrisdesign schrieb am 22.12.2019 - 20:21
@Tilation
Danke auch an alle fürs BdW.
 
 
Tilation schrieb am 22.12.2019 - 17:04
Glückwunsch!!
Verdient!!
 
 
chrisdesign schrieb am 15.12.2019 - 12:30
@Tilation
Ich freue mich sehr über dein Feedback und auch die 'Fehlerentdeckung.' Vielen Dank.

Ganz genau sind es 3 Elemente die keinen Durchblick auf den Hintergrund haben. Wo und wie die entstanden sind muss ich erst noch kontrollieren. ich habe den Fehler entdeckt nachdem ich das Bild schon einige Zeit in der Galerie hatte.

Zu den Stufen: Es ist ein horizontales Lichtleitsystem. Eine Hologramm-Projektion als Anflughilfe für Raumschiffe zum Portal.

Es sind also keine Stufen, sondern ein Art optische Strasse.



 
 
Tilation schrieb am 15.12.2019 - 12:00
100% Chrisdesign.
Ohne die Kommentare gelesen zu haben fallen die schwebenden Stufen positiv auf.
Das ist eine nette Idee. Aber eine Frage dazu: sind die innen hohl? ich frage, weil die eine gelbe Stufe innen heller ist und das nicht zum Hintergrund passt..
Gruß
 
 
chrisdesign schrieb am 14.12.2019 - 12:33
@Wigand
@jonnydjango
@Kastomium

Wow...ich bin überwältigt von so viel Feedback und ausführlichen Kommentaren mit ganz unterschiedlichen Ansatzpunkten. Vielen Dank!

Also... es gibt viel zu tun für mich, um mich weiter zu verbessern. Vielleicht aus Zeitgründen nicht mit diesem Bild, aber für zukünftige Kreationen werde ich eure Anregungen bestimmt gerne anwenden.
 
 
Gast schrieb am 13.12.2019 - 22:08
Auch mir gefällt das Bild sehr!

Einzig würde ich mir die Wasseroberfläche ein wenig lebhafter,
detailierter wünschen.

Etwas irritierend ist der Schattenwurf auf beiden Fahrzeugen (auf den Tragflächen).
Auf vordergründigem Fahrzeug entstehen Schatten mutmaßlich durch Lichtquellen gegenüber der Kamera.
Das Fahrzeug im Hintergrund wird scheinbar von einer Lichtquelle rechts unterhalb desselben
angstrahlt.

Dennoch mag Dein Werk sehr!

Mit freundlichen Grüßen...
 
 
jonnydjango schrieb am 13.12.2019 - 20:45
find ich super. Ich würde die "etagen", links vom Portal mit Geländern begrenzen. Der teil sieht sehr unfertig aus und könnte auch was das Scaling angeht davon profitieren. Sonst sehr cool. Ein wenig Atmosphäre wäre noch schön. Haze, fog... etwas das mehr Tiefe erzeugt.
 
 
Wigand schrieb am 13.12.2019 - 20:13
Du musst auch das Verhältnis zwischen Sensorgröße und Brennweite beachten.
Somit könnten 45mm durchaus auch schon Tele sein.
Die meisten Deiner Bilder sind in dieser Art der Perspektive mit 3 Fluchtpunkten,
das ist auch ein wesentlicher Punkt Deiner Handschrift. Das kann den Bildern
auch eine gewisse Weite vermitteln. Diese Fluchtpunkte liegen bei Dir immer
außerhalb des sichtbaren Bildes. Nur finde ich, müsstest du dann versuchen
die Entfernung zu den Objekten auf eine andere Weise zu vermitteln.
Wenn ich z.B. auf meinen Schreibtisch schaue, dann sehe ich auch keinen
Fluchtpunkt, denn der liegt zumindest auf der Horizontalen weit weg am
Horizont.
Einmal denke ich, könntest du versuchen mit den Materialien den Eindruck von
Entfernung zu erzielen. Bei einer Raufasertapete sieht man die Struktur nach
10 m nicht mehr. Du verwendest oft Messing oder Bronze. Bei gegossener Bronze
wir man nach 10 m auch nicht mehr diese Feinstruktur sehen, wie man sie bei
kleinen Gegenständen findet. Wie Bronze im großflächigen Betrachten aussieht
habe ich allerdings keine Ahnung.
Die andere Sache wäre die Wirkung von Teleaufnahmen. Leider sind diese für
3D Modeling natürlich nicht besonders geeignet, da der Tiefeneindruck
immer mehr verloren geht, den, den man eigentlich so gerne zeigen würde.
Da könntest du aber mal etwas damit herumspielen.
Weiterhin gibt es halt die atmosphärischen Effekte. Gut, bei einer Raumstation
im luftleeren Raum gibt es die natürlich nicht. Aber in einer Atmosphäre
gibt es immer Staub, dieser bläuliche Dunst in der Entfernung. Auch die Gasmoleküle
brechen das Licht und bewirken diesen Effekt mit. Darum sieht
man Berge in der Entfernung immer etwas blau. Dieser "blaue Dunst" sollte auch
wirklich nur ganz schwach sein.
Dann gäbe es da noch den Effekt der Tiefenschärfe. Wenn ich den Berg am
Ende des Tals scharf stelle, dann wird der Mond wahrscheinlich auch schon
scharf sein (abhängig natürlich von den genauen Werten des Objektivs).
In Deinem Fall wäre vielleicht ein unscharfer Vordergrund eine Hilfe für
das Auge.
 
 
chrisdesign schrieb am 13.12.2019 - 18:21
@Wigand

Es freut mich dass es dir gefällt.
Vielen Dank auch für deine genaue Beobachtung und deine Anregungen.

Interessant ist dass ich im Bild ein 45 mm Kameraobjektiv gewählt habe, aber trotzdem ist der Eindruck eines leichten Teleobjektiv-Effektes entstanden. Du hast das richtig erkannt.

Ich kenne das Phänomen in meinen Bildern, und manchmal stört es mich, dass es nicht dynamischer wirkt.

Der 'Hintergrund-Dunst' sollte den grossen Höhenunterschied zum Boden zeigen. Das war so meine Überlegung. Und Nebel im Vordergrund wäre kein Problem, aber ich mag das persönlich irgendwie nicht.

 
 
chrisdesign schrieb am 13.12.2019 - 18:01
@Tiles
@brollius
@gecko
Danke euch für die lobenden Worte.
 
 
Gesamt: 14 Kommentare
 
 
 
 
© 3D-Ring - deutsche 3D Software Community, Archiv 2001 - 2006