Lamborghini Centenario Roadster
Der Lamborghini ist mein erstes rendering in Redshift.
Für das erste Ergebniss in Redshift denke ich ist es recht ok.
Oder was meint ihr?
Ich würde mich auf feedback jeder Art freuen.
- Software:
- Cinema 4D, Redshift, Photoshop CS6
- Arbeitszeit:
- ca 4 Monaten
- Renderzeit:
- in 4K ca 17min.
- Postwork:
- CC, grading usw
- Tags:
- Auto; Car; Lamborghini; Centenario; Roadster; Photoshop; Redshift
Datum:
06.12.2018 19:02- Kategorie:
- Fortbewegungsmittel
- Angesehen:
- 472x
http://www.3d-ring.de/3d/3d-galerie.php?img=7766
Ich meinte die beiden Scheinwerfer, die links und rechts auf dem Boden stehen, da müsste wenigstens ein wenig Umgebungerhellung sein, eventuell ein zarter Lichtkegel, wenns im Freien ist, ein bisschen Staub in der Luft gibts immer, der Licht sichtbar macht.
Edit: Das wird tatsächlich so produziert und nicht gefärbt.
das es hier um das erste rendering aus redshift ging hatte ich schon verstanden,
hatte auch den namen hier oder da schon gehört, wusste aber bis dato nicht was sie heranziehen zum berechnen.
wie ich schon sagte ich finds immmer noch top - auch wenn ich wohl fragen stellte die man sich selbst beantworten hätte können
Zuerst vielen Dank für die zahlreichen Kommentaren.
Das ist echt super von euch. Das bringt ein weiter. Leute feedbacken Stellen an eine Szene die man selber nicht findet. Echt stark von euch.
Ich fang mal an die Fragen zu beantworten.
Herbie:
1.Der Fleck rechts oben an der Kante der Fronthaube ist ein Fehler den ich in Photoshop leider übersehen hab. Sorry
2. Den Hintergrund hab ich bewusst schwarz dargestellt damit das Auto im Vordergrund steht und nicht zu arg abgelenkt wird von anderen Dingen
Irmisato:
1. Die Felgen ragen nicht heraus. Es täuscht nur weil das Heck sehr „frei“ ist.
2. Zu den Frontlichter hmmmm ich persönlich finde das die passen. Was mich da jetzt stört ist das die Linse noch sehr arg 3D aussieht.
chrisdesign:
Danke für dein Lob für das Bild. =)
Graf | ics:
1. Für das Geschoss hatte ich leider keine Blueprints gehabt. Ich musste RealBilder nutzen und Videos die man im Netz finden konnte.
2. Punkt Carbon. Es gibt färbbaren sicht Carbon. Siehe Pagani Huayra Roadster, Bugatti, Koenigsegg usw. siehe Link https://www.autogespot.de/pagani-huayra-roadster/2017/08/29
3. Boden. Das ist kein Glanzstück von mir. Gebe ich zu. Er hätte etwas Fresnel ertragen können. Tut mir leid.
4. Szene. Ja ist Geschmacksache. Ein gefällt es dem anderen nicht. Wäre schlimm wenn alle den gleichen Geschmack hätten…brrrrrrrrr
5. Licht. Ich hab nur eine HDR genutzt. Ich hab erst ohne Frontlichtergläser gerendert und später hab ich extra ein Take für die Frontlichter gerendert wo ich das HDR etwas verschoben habe.
Hoschi:
1. Den Lambo hab ich in 4-5 Monaten in c4D R19 zusammen gebastelt.
2. Ich render GPU und hab zum ersten mal eine Szene komplett in Redshift gearbeitet.
Vorher hab ich Octane genutzt. Zum rendern nutzt ich 2x 1080GTX von Asus
3. Punkt Bewertung/Sterne usw. Da hast du recht.
Frage 2: darum gehts ja GPU https://www.redshift3d.com/product
ich finde die präsentation gelungen, auch wenn mir persönlich der harte übergang ins tief schwarze nicht ganz so gefällt, aber dem gesamteindruck in keinster weise schmälert.
die renderzeit finde ich sehr beachtlich, rendert man bei redshift auf der CPU oder GPU?
da würde mich noch das setup deiner maschine interessieren.
die materialen finde ich sehr gut gewählt und passen wunderbar zusammen,
so bewerten wie graf kann ich es nicht weil ich da nicht so im detail stecke wie er, dass es dieses blaue carbon nicht gibt wäre mir gar nicht aufgefallen
über die bewertung hier im ring brauch man denk ich nimmer diskutieren, ich würde mich auf die konstruktive kritik beschränken, denn die bringt dich weiter und nicht die sterne.
was ich natürlich auch verstehe ist, das eine schlechte bewertung einen sauer aufstößt, vor allem wenn man eine topleistung gebracht hat und ich nehme weiter an stolz auf seine arbeit ist - die nicht nur "dahin gerotzt" ist oder unfertig präsentiert wird.
von mir würdest du 9,5 pkt. bekommen,
weil ich mir noch einen anderen hintergrund gwünscht hätte wie das tiefschwarz.
da dies nicht geht wird aufgerundet!
Zum Modell:
Die Felgen sind schon richtig so, die sollen wohl Luft auf die Scheiben fächern, was bestimmt angebracht ist, bei so einem Geschoss. Insgesamt finde ich ist das Modellieren sehr gelungen und ich glaube nicht, dass Du Blueprints für den Boliden hattest? Ich denke mal besser geht nicht!
Material:
Wo ich nicht ganz bei Dir bin, ist das Materialisieren, das ist aber auch Geschmacksache. Ich fahre zwar selber am liebsten weiße Autos, aber hie finde ich das nicht ganz angebracht. Das blaue Carbon gefällt mit gar nicht
Der Boden wirkt sehr Stumpf, fehlt hier Fresnel? Insgesamt finde ich die Materialien etwas sehr einfach, ich denke das liegt am Renderer? Da stellt sich mir die Frage kann der das nicht so gut, oder kennst du den Renderer noch nicht so gut?
Szene:
Die Autohersteller bevorzugen heutzutage eigentlich für die Präsentation Location-Motive und mache Studio -Sets meist nur für technische Präsentation (die natürlich wesentlich nüchterner daherkommen). Das hat sicherlich damit zutun das man hier nicht mehr so kreativ sein kann. Das hast du versucht mit nicht weggeräumten Utensilien zulösen, nicht mein Ding. Aber wieder Geschmacksache.
Licht:
Eine echte Herausforderung bei der zerklüfteten Karre. Ist dir aber recht gut gelungen. Da Licht auf der Frontscheibe sieht ganz anders aus als der Rest, hast du da ein extra Licht verwendet? Sieht für mich so aus als wäre das ein oder zwei Segel und der Rest mit einem HDRI beleuchtet?
Insgesamt: Für das Modell bekommst du so viele Punkte, das hätten auch mit echten Patzern in der Präsentation nicht mehr runterziehen können.
Edit: Beim Betrachten deiner älteren Motive ist mir auf gefallen, dass du schon länger mit Hatern kämpfst, traurig, sehe es als Auszeichnung!
Die Beleuchtung überzeugt mich ebenfalls, denn sie bringt hier das Wesentliche auf den Punkt. Nämlich den Fokus auf den Super Sportwagen.
Die Farbwahl finde ich sehr exotisch, sogar arrogant aber trotzdem sehr elegant im Auftritt.
Eine ausgezeichnete Arbeit die ich sehr hoch einschätze, obwohl ich kein Autonarr bin.
Was ich noch als Fehler empfinde sind die Felgen, die so weit rausstehen, erinnert fast an die Krallen der Abschleppwagen. Kann mich aber täuschen, hab keine Ahnung von Autofelgen.
Ansonsten sieht man, wieviel Arbeit drinsteckt, vom Modelling klasse.