
Ich habe erstmal eure Tips befolgt so gut ich konnte.
Jedenfalls habe ich erstmal die Wand hinter die Kamera geschlossen. Anschliessend hat das Himmelobjekt genug Lichtstrahlen in das Zimmer geworfen dass ich es komplett beleuchten lassen konnte.
Ich verstehe jetzt aber die Physik nicht. Die Wand war offen und es konnte genug Licht durch die Fenster in den Raum dringen. Aber durch das Loch konnte doch mehr als genug Licht in den Raum dringen, oder nicht ?
Jedenfalls habe ich diese Szene lediglich mit einem Himmelslicht und einmal mit einer Sonne beleuchtet. Also Unendliches Licht.
Ich rendere mit Lichtsamples. Ich weis nicht genau wieviele Bounces diese Engine hat aber es ist mehr als genug.
Einiges von dem Licht wird wohl aus dem Loch wieder aus dem raum rausgekommen sein, so das die Bounces sich nicht weiter verteilt haben. Aber ich hatte die Szene bereits sehr hell beleuchtet.
Als ich gesehen habe das das Himmelsobjekt mehr als genug Lichtstrahlen durch das Zimmer verteilt, habe ich es schliesslich mit einer HDRI versucht. Ich bekam einfach nur schwarze Stellen mit einem leicht grauem Schleier.
Ich habe das HDRI einfach in den Leuchten Kanal gesteckt. Das erschien mir am Logischten.
Aber es funktionierte nicht.
Photorealismus ist es nicht grade, aber im moment mein bestes ergebniss. Vor allem an der Licht stärke musste ich feilen, obwohl ich auch den Farb Mapping aktiviert habe. Vor allem habe ich auch Ambient Occlusion.
- Software:
- Cinema 4d r17 Studio
- Renderzeit:
- 16 Minuen
Datum:
15.11.2018 22:29- Kategorie:
- Tests
- Angesehen:
- 231x
http://www.3d-ring.de/3d/3d-galerie.php?img=7746
ich habe es mal in Blender importiert.
1. Loch zu gemacht
2. alle Materialien auf 80% Helligkeit
3. Himmel Helligkeit 1
4. Sonne Helligkeit 14
5. Wegen dem kontrast dem TV+Boxen+Couch+Tisch eine extra Farbe gegeben.
Das Ergebnis sieht dann so aus.
ich kenne C4d nicht, aber das Programm sollte LightPortals haben, das ist ein Objekt welches man in das Fenster stellt, damit die Light-bounces nicht wieder aus dem Fenster heraus reflektiert werden, das beschleunigt die Lichtberechnung. (in Blender sind die Lightportals bei den Lampen zu finden)
Mein Version speichert als R17 Studio.
Ich weis jetzt nicht ob du Cinema oder 3dmax benutzt.
Hier erstmal das File:
https://drive.google.com/open?id=11tJ5LOr5swj46i8q-Ls2C4uc5wlfrDtp
Kannst du das als obj exportieren und noch mal senden?