Wie die meisten Webseiten nutzen wir Cookies. Nähere Informationen dazu, wie wir mit diesen Cookies umgehen, können Sie in unseren Datenschutzbestimmungen lesen. Einverstanden
Bitte loggen Sie sich ein um ein Kommentar zu schreiben. Login
Korneth schrieb am 15.10.2018 - 08:07
Viele Dank für die Tipps! Die Couch hab ich als Asset für einen Spätbarockraum (Salon) vorgesehen wo ich so zusagen alle Übungen habe: Spiegel, Licht, N-cloths Stoffe(Vorhänge) und Feuer. Es kann schon paar Wochen wenn nicht gar Monate dauern bis ich die richtigen Tutorials in Bezug zur unwrapping, Licht, N-cloths durchgeackert habe. Die Couch ist eigentlich nur gemoddelt, ohne abgewickelt zu sein und in der Szene ist so weit ich weis nur ein Punktlicht.
Gast schrieb am 14.10.2018 - 21:05
Schließe mich meinen Vorrednern an. Das Sofa hat Megapotential. Ist super modelliert.
Gast schrieb am 14.10.2018 - 20:47
Ein paar kleine Tipps:
1. GI einschalten - Preset Innenraum 2. AO einschalten 3. Boden und Wand mit einem reflektierendem Material belegen 4. Ein Objekt mit einem leuchtenden Material belegen. Wichtig dabei GI Flächenlicht im Material aktivieren
Irmisato schrieb am 14.10.2018 - 18:44
Schon mal sehr gut modelliert, auch die Texturierung ist dir gut gelungen.
Korneth schrieb am 14.10.2018 - 15:37
Ich kann noch nicht mit licht umgehen in C4d. hab erst mit moddeln begonnen....das ist das erste Ergebnis!
Tiles schrieb am 14.10.2018 - 12:47
Schöne Kautsch. Die Beleuchtung solltest du aber wohl noch mal überarbeiten. Die Kautsch sieht aus als ob sie schwebt ^^
Die Couch hab ich als Asset für einen Spätbarockraum (Salon) vorgesehen wo ich so zusagen alle Übungen habe: Spiegel, Licht, N-cloths Stoffe(Vorhänge) und Feuer. Es kann schon paar Wochen wenn nicht gar Monate dauern bis ich die richtigen Tutorials in Bezug zur unwrapping, Licht, N-cloths durchgeackert habe. Die Couch ist eigentlich nur gemoddelt, ohne abgewickelt zu sein und in der Szene ist so weit ich weis nur ein Punktlicht.
1. GI einschalten - Preset Innenraum
2. AO einschalten
3. Boden und Wand mit einem reflektierendem Material belegen
4. Ein Objekt mit einem leuchtenden Material belegen. Wichtig dabei GI Flächenlicht im Material aktivieren