Wie die meisten Webseiten nutzen wir Cookies. Nähere Informationen dazu, wie wir mit diesen Cookies umgehen, können Sie in unseren Datenschutzbestimmungen lesen.   Einverstanden
 
 

3D Bilder

Magnifier

Magnifier
 

Zwischendurch mal was anderes. Diese Lupe fand ich letzte Woche auf einem Flohmarkt; das Gold funkelte so schön in der Sonne, da konnte ich nicht widerstehen.
Das musikalische Motiv unter der Lupe kennt jeder, weil es eine weltbekannte Firma aus diesem Walzer geklaut hat.

Die Frage ist: Wer hat das Stück komponiert? smile
Software:
C4D R13
Arbeitszeit:
4 Tage
Renderzeit:
knapp 2 Minuten
Postwork:
nein

Datum:

14.11.2017 22:03
Kategorie:
Produkt
Angesehen:
2797x
http://www.3d-ring.de/3d/3d-galerie.php?img=7233

5 Bewertungen
 
 

Weitere 3D Bilder von Herbie

  • Seeigel4
  • Torre pendente im Morgennebel
  • Torre pendente di Pisa in serata
  • Turmspitze
  • Konzertsaal Final6
  • Konzertsaal
  • Take-Off #3
  • Partikelspur mit Hair-Rendertag
  • Start der Saturn V
  • 104.000.000 PS warten auf ihren Einsatz
  • Kunst mit Cinema 4D #2
  • Kunst mit Cinema 4D #1
  • Vierfach achsensymmetrisches Pattern
  • Im alten Schuppen
  • Schraubstock
  • Schraubstock Baujahr 1948 #1
  • Radkappe
  • Etrusker-Schale
  • Porsche Pils
  • Hitzetage19 Final
  • Gelbe Schleife
  • Texturstudie
  • Detail4
  • Detail3
  • Oberlandesgericht Naumburg an der Saale Final2
  • Oberlandesgericht Naumburg Final1
  • Detail2
  • Detail1
  • Mein Liegestuhl
  • Sonnenschirm
  • Gartenklapptisch
  • Billigbier
  • Glasspirale
  • Hahn-Meitner-Bau, Berlin
  • Hahn-Meitner-Bau, Berlin
  • Thielallee 63, Berlin
  • Erdbohrer
  • Treppenhaus der Alten Nationalgalerie Final Render
  • Alte Nationalgalerie Prinzessinnengruppe
  • Treppenhaus der Alten Nationalgalerie Berlin 1
  • kitchen_tool1
  • kitchen_tool3
  • Der Traum
  • Abend in Angkor Wat
  • Sinn 6015
  • Burj Khalifa am Abend
  • Petronas Twin Towers
  • Petronas TwinTowers bei Nacht
 
 

Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein um ein Kommentar zu schreiben. Login
Gesamt: 14 Kommentare
 
Herbie schrieb am 24.01.2019 - 11:34
Lieber Raimund Barkam, in meinem Post vom 27.11. 2017, der direkt unter deinem steht, habe ich alle Informationen und einen wikipedia-Link schon geschrieben.
Wie Irmisato am 15.11.2017 schon schrieb, ist Walc auch das spanische Wort für Walzer. Ja, das ist der Name der Komposition. Tarrega hat sich da keine große Mühe gemacht. Es ist ein Walzer und er heißt Walzer.
Und so klingt der Anfang dieses Walzers:

https://soundcloud.com/user-230578590/valc-thema
 
 
Tiles schrieb am 24.01.2019 - 09:11
Hi Raimund,

Walc steht hier für Walzer.
 
 
Raimund Barkam schrieb am 23.01.2019 - 11:48
Handelt es sich beim Wort "WALC" um den Namen der Komposition?
Wenn man im Feld der Suchmaschine die Worte Walc + Komposition angibt, erhält man soviele Sucheinträge lt. Google;

Ungefähr 7.740 Ergebnisse (0,39 Sekunden)

Die ersten drei Links weisen mit Namen von Personen auf das Wort WALC hin.

1. Link mit Namen = Walc - Komposition von Wojciech Kilar - Discogs Tracks
2. Link mit Namen = Artysty Smutny Walc - Komposition von Michał Bajor - Discogs Tracks
3. Link mit Namen = Ostatni Walc - Komposition von Barry Mason, Les Reed, René ...

Die obigen ersten Linkhinweise habe ich per Google-Suchmaschine gefunden.


Gruß Raimund
 
 
Herbie schrieb am 27.11.2017 - 14:36
Habe gewartet, ob vielleicht jemand drauf kommt. Aber es kucken halt zuwenig Leute in diesen Thread. Wären es hundert, dann hätte sicher einer oder eine was erkannt.
Hier die Lösung:

Die letzten vier Takte von Zeile drei, das sind auch die letzten vier Takte des Audio-Clips, sind das Nokia-Thema ("Nokia Tune"), welches auf Hunderten von Millionen von Nokia-Mobiltelefonen weltweit als Klingelton oder Begrüßungsmelodie zu hören war und ist. Zitat Wikipedia: "Er ist eine der weltweit am häufigsten gehörten Melodien und der bekannteste Klingelton überhaupt." Dieser Walzer in A-Dur wurde von dem Gitarristen Francisco Tárrega (1852-1909) komponiert.
==> https://de.wikipedia.org/wiki/Francisco_T%C3%A1rrega
 
 
M.Lanning schrieb am 27.11.2017 - 10:20
Palim Palim, da dies nun das Bild der Woche geworden ist, wird es doch Zeit für die " Lösung " oder nicht,
was is es denn nun ?
 
 
Tiles schrieb am 19.11.2017 - 18:01
Also Stairways to Heaven isset nich. Und mehr fällt mir nicht mehr ein. Herbie, du überforderst uns ^^
 
 
jonnydjango schrieb am 19.11.2017 - 16:06
Hmm... kommt mir bekannt vor. Aber woher? Ich tippe auf französischen käse oder ne versicherung.
 
 
Herbie schrieb am 19.11.2017 - 14:51
Tja, die anderen können wohl auch keine Noten lesen, und meine Frage ist für Nicht-Insider wohl doch zu schwer. M.Lanning und Irmisato sagten etwas, was durchaus zu der Lösung führt.
Das abgebildete Musikstück wurde für Gitarre notiert, das kann man an der kleinen 8 unter dem Violinschlüssel am Zeilenanfang erkennen, denn Noten für Gitarre werden eine Oktave höher notiert als es klingt, vor allem aber kann man es am Fingersatz erkennen. Die römische Zwei mit Strich nach unten im zweiten Takt bedeutet z. B. kleiner Barrégriff in der zweiten Lage. Jeder Gitarrist, der an einer Musikhochschule studiert hat, kennt dieses Stück und seinen Komponisten.
Wenn ihr auf diesen Link klickt, werden die ersten drei Zeilen des Stücks abgespielt; wenn es beendet ist, folgt allerdings sofort das nächste Stück aus der Spalte rechts unten. Jetzt sollte es bei einigen doch klingeln...
https://soundcloud.com/user-230578590/valc-thema
 
 
Gast schrieb am 16.11.2017 - 19:34
Hmm, die einzigen Noten die ich lesen kann sind Banknoten. smile Und das einzige Instrument das ich virtuös behersche ist die Nervensäge. Von daher kann ich hier keine Antwort geben.
 
 
M.Lanning schrieb am 16.11.2017 - 11:28
Hmmm...also wenn es eine " Weltbekannte " Firma sei die es geklaut haben soll, kann es ja nur Apple sein,Tom Cook hat leider keine eigenen Ideen, was die letzten 5 Jahre deutlich zeigen ...
 
 
Gesamt: 14 Kommentare
 
 
 
 
© 3D-Ring - deutsche 3D Software Community, Archiv 2001 - 2006