Zwischendurch mal was anderes. Diese Lupe fand ich letzte Woche auf einem Flohmarkt; das Gold funkelte so schön in der Sonne, da konnte ich nicht widerstehen.
Das musikalische Motiv unter der Lupe kennt jeder, weil es eine weltbekannte Firma aus diesem Walzer geklaut hat.
Die Frage ist: Wer hat das Stück komponiert?
- Software:
- C4D R13
- Arbeitszeit:
- 4 Tage
- Renderzeit:
- knapp 2 Minuten
- Postwork:
- nein
Datum:
14.11.2017 22:03- Kategorie:
- Produkt
- Angesehen:
- 2797x
http://www.3d-ring.de/3d/3d-galerie.php?img=7233
Wie Irmisato am 15.11.2017 schon schrieb, ist Walc auch das spanische Wort für Walzer. Ja, das ist der Name der Komposition. Tarrega hat sich da keine große Mühe gemacht. Es ist ein Walzer und er heißt Walzer.
Und so klingt der Anfang dieses Walzers:
https://soundcloud.com/user-230578590/valc-thema
Walc steht hier für Walzer.
Wenn man im Feld der Suchmaschine die Worte Walc + Komposition angibt, erhält man soviele Sucheinträge lt. Google;
Ungefähr 7.740 Ergebnisse (0,39 Sekunden)
Die ersten drei Links weisen mit Namen von Personen auf das Wort WALC hin.
1. Link mit Namen = Walc - Komposition von Wojciech Kilar - Discogs Tracks
2. Link mit Namen = Artysty Smutny Walc - Komposition von Michał Bajor - Discogs Tracks
3. Link mit Namen = Ostatni Walc - Komposition von Barry Mason, Les Reed, René ...
Die obigen ersten Linkhinweise habe ich per Google-Suchmaschine gefunden.
Gruß Raimund
Hier die Lösung:
Die letzten vier Takte von Zeile drei, das sind auch die letzten vier Takte des Audio-Clips, sind das Nokia-Thema ("Nokia Tune"), welches auf Hunderten von Millionen von Nokia-Mobiltelefonen weltweit als Klingelton oder Begrüßungsmelodie zu hören war und ist. Zitat Wikipedia: "Er ist eine der weltweit am häufigsten gehörten Melodien und der bekannteste Klingelton überhaupt." Dieser Walzer in A-Dur wurde von dem Gitarristen Francisco Tárrega (1852-1909) komponiert.
==> https://de.wikipedia.org/wiki/Francisco_T%C3%A1rrega
was is es denn nun ?
Das abgebildete Musikstück wurde für Gitarre notiert, das kann man an der kleinen 8 unter dem Violinschlüssel am Zeilenanfang erkennen, denn Noten für Gitarre werden eine Oktave höher notiert als es klingt, vor allem aber kann man es am Fingersatz erkennen. Die römische Zwei mit Strich nach unten im zweiten Takt bedeutet z. B. kleiner Barrégriff in der zweiten Lage. Jeder Gitarrist, der an einer Musikhochschule studiert hat, kennt dieses Stück und seinen Komponisten.
Wenn ihr auf diesen Link klickt, werden die ersten drei Zeilen des Stücks abgespielt; wenn es beendet ist, folgt allerdings sofort das nächste Stück aus der Spalte rechts unten. Jetzt sollte es bei einigen doch klingeln...
https://soundcloud.com/user-230578590/valc-thema