Feuerwehrwagen mit Drehleiter
Mit dem Feuerwehrwagen habe ich ein komplexeres Raytracingbild erstellt. Probleme hatte ich jedoch mit der Gestaltung der Motorhaube, Größe der Blinker und der Beschriftung der Türen. Die Scheinwerfergehäuse habe ich aus Kugeln erstellt, die ich im Editor halbiert habe. Dazu habe ich Dreh- und Extrudekörper verwendet.
- Software:
- Cybermotion V 11.0
- Arbeitszeit:
- ca. 5 1/2 Stunden
- Renderzeit:
- ca. 2 Stunden
- Postwork:
- Nein
Datum:
02.04.2015 13:23- Kategorie:
- Fortbewegungsmittel
- Angesehen:
- 2012x
http://www.3d-ring.de/3d/3d-galerie.php?img=5775
Bei Cybermotion kam ich auf Anhieb mit dem Menue klar und konnte, obwohl ich vorher noch nie mit einem Raytracingprogramm gearbeitet hatte auf Anhieb, in nur wenigen Minuten Raytracingbilder erstellen.
Mal sehen, wie ich mit anderen Raytracern klar komme. Bevor ich Geld dafür ausgebe, würde ich diese auf Herz und Nieren testen.
POV - Ray mit Bishopoberfläche könnte vielleicht neben Blender eine weitere Alternative sein?
In beruflicher Hinsicht arbeite ich im Bereich " Grafikdesign, Weblayout und Officedruck". Mit Photoshop, Indesign und Adope Illustrator habe ich dort auch bereits gearbeitet.
Gruß
Raimund
Wenn du dafür kein Geld hast, probiere es mit Blender, das ist umsonst, kann aber alles, was professionelle Programme auch können.