Low to High real Streetfighter
Das war das Modell, an dem ich begonnen habe, das sculpten in ZBrush zu lernen. Der Knabe wurde nie richtig fertig, weil er ab und an dann auch nen Vollbart mit Fiber Hair usw. bekam. Idee zum Modell war, wie wohl jemand aussehen würde, der, inspiriert von Streetfighter, tatsächlich um die Welt reist um sich zu prügeln. Das umgesetzt, wollte ich ihn so Lowpoly bekommen wie möglich, ohne viel Details zu verlieren.
Ca 3400 sind es momentan. Damit bin ich ziemlich zufrieden. Der Kerl ist geriggt und Polymässig so schön aufgeteilt, das nach dem Autoweight kein Nachpainten nötig war um ihn in Pose zu bringen. Der Rechte wurde noch auf ca 300 000 Polys subdividet und dann mittels displacement Map in Form gebracht. Was auch überraschend gut funktionierte. Ich werde das ganze noch Beschriften (Polyzahl usw.) und evtl. einen anderen Hintergrund machen.
Für eure Kommentare und Kritik bin ich wie immer dankbar!
- Software:
- ZBrush, gerendert in Blender
- Arbeitszeit:
- ewig, da zum ausprobieren
- Renderzeit:
- 10 Min.
- Postwork:
- nein.
- Tags:
- Low Poly, Sculpt, Rigged,
Datum:
15.09.2014 10:46- Kategorie:
- WIP
- Angesehen:
- 3164x
http://www.3d-ring.de/3d/3d-galerie.php?img=5269
finde ich überzeugend.
Vielleicht kann man sich ja mal zusammen tun für so nen Beat em up
Hätte ich echt mal Lust zu ... aber dann erst nach meinem kommenden Projekt ...und sowas zieht sich bekanntlich.
3400 Polys wäre für ein Spiel auch recht ordentlich. Vll. setz ich mich auch mal wieder an ein Spiel. Ein Beat em Up wollte ich schon lange mal ausprobieren.
Werde das aber mal mit direkt untereinander testen.
Oha 25 Chars geriggt und gewichtet ... na dann muss ich ja nur noch 23 bis es klappt ^^
Denke ich werde mal weiter an den Trooper rumtesten sofern ich mal kein Böckes aufs Sculpten habe, ist ja nen super Übungsobjekt. (Den Spacecowboy muss ich ja irgendwann auch noch mal riggen ..Möglichkeiten habe ich also zu genüge)
Nach den Obstbild kommen erstmal Droiden/Mechs für nen Spiel welches ich entwickeln will... da brauch ich dann erstmal keine Wichtungen ^^
Danke dir Jonny
Ich habe jetzt ca 25 Figuren geriggt und gewichtet. Dann gehts langsam Aber ich versteh dich sehr gut. Ich habe mir schon zu oft gedacht, das das doch auch angenehmer und nachvollziehbarer gehen müsste.
Der ZRemesher erzeugt gerne an Gliedmaßen durchgängige Loops/Spiralen die z.B. von der Hüfte bis zur Fußspitze gehen.
Das kann man dann nur verhindern wenn man mit dem ZRemesh Brush Loops am Mesh setzt oder per Creasebrush am Mesh Creaseloops setzt und denn im Stroke Menu die Funktion Frame Mesh (Crease) verwendet, die dann die Creaseloops in ZRemesh Loops umwandelt.
So gibt man dann den Remesher ne "Richtung" vor...das klappt aber leider auch nicht immer, ab und an kannste machen was du willst, da hilft dann nur noch die Polyanzahl zu verändern und zu hoffen das nen anderer Algorithmus einsetzt.
Naja denke ich brauch einfach mehr Übung was das Wichten angeht .. 2 mal ist kein mal
Ich habe aber anfangs auch unglaublich geflucht beim wichten. Unkomfortabler wie in Blender kann es in Max kaum sein
Nochmal zur Brust: google mal Mittelgewichtsboxer... die haben wirklich keine mords Brustmuskelpakete. Bei mir im Training raten die Trainer auch ab, übertrieben viele Muskel aufzutrainieren, weil sie dir auch gern im Weg umgehen
Das CAT System arbeitet ein wenig anders als "normal" aber mag gut sein das ich da Fehler gemacht habe, das Wichten setzt mir noch echt zu ... irgendwie will das Wichten nicht so ... mal eben schnell ist da nicht.
Für den Scifi Trooper habe ich locker 3-4 Stunden gebraucht und am Ende war es doch Müll. KA habe da irgendwie noch kein richtigen roten Faden und ne richtige Anleitung gibt es scheinbar auch nirgends. (Muss aber zugeben das ich bisher nur 2 mal gewichtet habe ... naja 2 mal mit schlechten Ergebnissen)
Der ZRemesher ist schon ganz gut wenn man mal was fix zum Posen riggen will.
Wird es nen Charakter für nen Spiel würde ich höchst wahrscheinlich eher manuell ran gehen bzw. das Autoretopo noch mal überarbeiten.
Was mich extrem nerft beim ZRemesher ist, dass er ständig Loops erzeugt und man die nur mit vielen Tricks und viel Testen vielleicht weg bekommt, teilweise geht es auch gar nicht.
Wenn du in dem Bereich Riggen/Wichten Tipps für mich hast immer her damit, da habe ich mich erst vor kurzem kurz eingearbeitet, denke da muss ich (sobald ich mal wieder was Riggen muss) mich nochmal tiefer einarbeiten bzw. mehr Übung bekommen.
Gruß Harlyk