Nach Vorschlägen von Tiles, McFly und Frank habe ich mich noch einmal drangesetzt und einiges verändert.
Die Stühle habe ich etwas unruhiger gestellt, der Tisch hat zwei Vasen bekommen, die Bilder wurden um 5° gekippt und das Laminat oder Parkett habe ich komplett ausgetauscht. Ebenso habe ich die Fußleiste farblich angepasst und den Schalter und die Steckdose geändert.
So, nun haut mir die Kritik um die Ohren

- Software:
- Cinema4D R15 VrayforC4D
- Arbeitszeit:
- k.A.
- Renderzeit:
- 14:15 min
- Postwork:
- nein
- Tags:
- Innenraum,Cinema-4D,Architektur,Vray
Datum:
27.07.2014 18:01- Kategorie:
- Architektur
- Angesehen:
- 2394x
http://www.3d-ring.de/3d/3d-galerie.php?img=5120
Irradiance ist nur zum testrendern gut,aber wenn man die beleuchtung vorm shading optimiert "was ich im übrigen jedem empfehlen würde" dann hat man auch nicht die renderzeiten.Grundsätzlich finde ich den raum auch Totgeleuchtet. Bei interiorshootings werden mit Lichtern Akzente gesetzt und nicht nur mit der natürlichen Lichtgebung gearbeitet!
Physikal Sun&Sky generiert eine situation die wir in jeder wohnung vorfinden.Da hat der fotograf ja nix mehr zu tun wenns so einfach wäre...Ich würde auf den himmel Belichten,damit der raum schön dunkel wird und dann mit softboxen den raum auffüllen.
eigentlich sehen wie stark die Steckdosenandeckung ist. Aber Achtung Tiles hat ja einen neuen
Bildschirm. Wer weis was der so alles zeigen kann. ( Grinns )
Und im Übrigen. 3 Beine stehen immer.!!!
Ein Pferd hat vier Beiner,
an jeder Ecken einer,
drei Beiner hätt,umfallen tät!
...
Ich habe doch noch was zum meckern gefunden. Die Steckdose steht viel zu weit raus
Die Geo ist geschlossen, ich hab das jetzt in 'nem neuen Anlauf mit 'nem Qube gemacht und da sind die Reflexe weg, komisch.
aber jetzt is schluss
eines noch, im bild links sieht man dass die geo nicht geschlossen ist.
smi